Marita Geschrieben 12. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 12. Mai 2012 und dabei sind diese Minikleinen Hexagos entstanden. Sie haben eine Seitenlänge von 1 cm und wenn ich genug habe sollen sie eine kleine Kosmetiktasche werden. Bis jetzt sind es fast 50 Stück. Die ganze Aktion dient unter anderem dazu kleine Stoffreste zu verwurschteln, Frau kann ja nix wegschmeißen. Ich war heute mal wieder den ganzen Tag allein und da war das zwischendurch eine nette kleine Beschäftigung. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roswitha Geschrieben 12. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 12. Mai 2012 :gefaellt-mir-button_01: hilfe ist das ein gefummel ubs des ist aber der hammer hilfe was hast du da nur für eine geduld unglaublich :120: :120: :120: :120: :120: :120: :120: :120: :120: :120: ROSI (igel) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marita Geschrieben 12. Mai 2012 Autor report Teilen Geschrieben 12. Mai 2012 Jaaaa wenn ich was habe, dann ist es Geduld und geradezu stoische Ruhe für solche Friemeleien, das ganze wird natürlich komplett mit der Hand genäht, hatte ich vergessen zu erwähnen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Moni1 Geschrieben 12. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 12. Mai 2012 Boah, das sieht mir nach sehr friemeliger Geduldsarbeit aus, aber sowas kannst du ja aus dem effeff! Der Vergleich mit dem Centstück zeigt das ja ganz gut, sieht wunderbar aus, da bekommt ja das kleinste Stoffrestchen noch eine Chance, was zu werden. >banane< Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schaefchen Geschrieben 12. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 12. Mai 2012 Man Marita, da wird mir vom Anschauen schon ganz kribbelig....neenee...Hut ab...toll. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Swangard Geschrieben 12. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 12. Mai 2012 Sag mal, kannst du das ohne Lupe???? Das ist ja eine Megafummelei!!!! Ich bewundere wirklich deine Geduld und Fingerfertigkeit!!!! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
elfle Geschrieben 13. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 13. Mai 2012 du spinnst ja >banane< das ist ja eine megamegapfriemelei! das könnt ich nicht. bin schon sehr auf das ergebnis gespannt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
anschu Geschrieben 13. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 13. Mai 2012 Ach Du liebe Zeit! :o Aber ich glaube, so oft, wie Marita so feine Sächelchen näht, kriegen die Finger das fast von alleine hin und sie kann dabei wirklich entspannen und die Gedanken laufen lassen - meditieren halt. Auf jeden Fall wird das Kosmetiktäschchen unbezahlbar! clap clap clap Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 13. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 13. Mai 2012 ...ich kann mir schon bei größeren Hexagons nich vorsellen, die exak aneinander zu nähen .... so klein ist es mir noch unvorsellbarer. Freue mich auch schon auf's ferige Ergebnis. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maritta Geschrieben 13. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 13. Mai 2012 boah was ne frimmelei, aber das wird echt toll, naja jeder hat halt woanders seine Geduldsminuten, bin auf das fertige Ergebnis gespannt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Knuffel Geschrieben 13. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 13. Mai 2012 und die nähst du nun auch per Hand alle zusammen ????? *kopfschüttel* erfurchtsvoll erstint* !!!! Na das wird eine kostbare Kosmetiktasche !!! LG Jutta Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marita Geschrieben 13. Mai 2012 Autor report Teilen Geschrieben 13. Mai 2012 ja das ist eine reine Handnäharbeit. Da kommt bis auf das zusammennähen der Tasche, (das mach ich wegen der Stabilität) keine Maschine zum Einsatz. Gerade habe ich den Bügel für das Täschchen bestellt. Für ein besonderes Täschchen mag ich auch einen besonderen Verschluß. Ach bis jetzt habe ich 100 Stück ganz genau. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 13. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 13. Mai 2012 ich bin ja kein fachmann auf dem gebiet, deshalb konnte ich mir den zusammenbau mit der maschine bei hexagons nie so wirklich vorstellen Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marita Geschrieben 14. Mai 2012 Autor report Teilen Geschrieben 14. Mai 2012 wäre mit der Maschine extrem schwierig, weil man hätte ständig Y-Nähte Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 14. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 14. Mai 2012 ...und die dann sauber hinzubekommen, für mich wäre das eine unlösbare aufgabe mit der maschine. aber von hand ist das eine wahnsinnsfleißarbeit! kompliment! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marita Geschrieben 14. Mai 2012 Autor report Teilen Geschrieben 14. Mai 2012 Na ja nicht mehr wie jede andere Handarbeit auch, das geht schon. Ob ich nun da sitze und eine Socke nach der anderen stricke oder ein tuch nach dem nächsten, ist das auch ich näh halt Teilchen für Teilchen aneinander. Und wenn man das ein- zweimal gemacht hat, gehts dann auch recht flott. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roswitha Geschrieben 14. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 14. Mai 2012 :120: :120: :120: :120: :120: :120: :120: :120: :120: :120: :120: :120: :120: >banane< so viel pokale gibs gar nich toder so viel gute worte ich find es eine whansinns manut programm und irre schön wehe du verschnekst das dann krieg ich aber vögel nein das ist nur für dich es sit unbezahlbar udn unglaubliche fleisarbeit hilfe ich krieg zittrige hände wenn ich nur dran denk was du da an gedudl brauchst lass es zu dass wir dich dafür bewundern und sei stolz auf dich ohen ende des sit ehct der hammer :120: :21: Rosi Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rosalie Geschrieben 17. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 17. Mai 2012 Ja, Marita - ich weiß gar nicht, was ich dazu schreiben soll. "Hut ab" - das ist ja eine derartige Fleißarbeit und dann so eine Friemelei .... Mir wird schon warm beim Angucken. Jedenfalls :120: Liebe Grüße Rosalie Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marita Geschrieben 18. Mai 2012 Autor report Teilen Geschrieben 18. Mai 2012 Ich konnte es gard nicht lassen obwohl ich gar keine Zeit habe, weil meine Bügekwäsche wartet und die muß auch noch weg. Aber ich mußte schon mal grob vorplanen und legen. Da fehlt sich noch das ein oder ander Teilchen, weil wenn genäht, schrumpft es ja doch noch ein bisschen, aber so oder so in etwa stell ich mir das vor. Es ist doppelt gelegt, also es wird einmal umgeklappt genau in der Mitte, damit erspar ich mir die Bodennaht und die Teilchen werden nicht unterbrochen. So dann gehts an nähen, mal sehen wie das dann wird. Achso, das sind jetzt genau 130 Hexis Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 18. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 18. Mai 2012 Den Stoff wüßte ich schon, wo es den gibt.....aber die Geduld? Wo bitte hast Du die gekauft? Aber sag mal, diese vorbereiteten Hexa's ... sind die zunächst nur zugeschnitten und gebürgelt, oder schon auf Vlies oder schon umgenäht???? Oder kommt das Vlies als ein Stück drunter und wie hält das Stoffteil im Bügel??? Da möcht ich zu gern mal daneben sitzen und zusehen, wie Du das machst. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marita Geschrieben 18. Mai 2012 Autor report Teilen Geschrieben 18. Mai 2012 Also so geht das: das Stoffhexagon wird mit Nahtzugabe augeschnitte und dann um die Papierschablone gelegt und geheftet. Die Papierschablonen gibt es A: zu kaufen (verrückt, viel zu teuer, weil kann man nur einmal verwenden) und B: im Inet zum runterladen und ausschneiden. Ich hefte die Hexis so das ich nicht durch das Papier steche, weil das ist nachher einfachen das Papier zu entfernen und die Heftfäden können bleiben und stabilisieren. Und so geheftet werden sie dann aneinander gefügt. Geduld hatte ich schon immer eine Menge und bei fast allem, bevor man mich zur Verzweiflung treibt und ich die Geduld verliere braucht es schon ein Weile, aber wenn man es geschafft hat, ist auch aus mit Freundschaft. Achso ganz vergessen, wenn alle aneinander sind kommt dünner Bügelvlies drauf und eine Innenstoff. Die Taschenbügel werden an den Stoff genäht, die haben eine Lochreihe am unteren Rand. Die Dinger heissen zwar HEXagons, sind aber kein Hexenwerk <lehrer> Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 18. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 18. Mai 2012 aha .... und von Hand werden sie dann mit diesem unsichtbaren stich aneinander gereiht .-nun verstehe ich auch, wie die immer diese sauberen anschlüsse an den ecken hinbekommen ... trotzdem: HUT AB!!! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marita Geschrieben 18. Mai 2012 Autor report Teilen Geschrieben 18. Mai 2012 na ja ganz unsichtbar ist er nicht, muß er aber auch nicht, oft ist ja genau das der Hingucker, das man eben sieht das es mit der Hand genäht ist. Das ganze wird nachher auch noch gequiltet und da sind auchnicht alle Stiche gleich groß. Wenn das gewaschen ist, wird das so ein bisschen schrumpelig, ich weiß nicht wie das erklären soll, aber das ist dann das wesentliche. Schau hier bei meiner großen Decke, sieht man auch ein bisschen die Stiche, allerdings stech ich relativ eng so ca. 12 Stiche auf den cm. Aber es gibt mittlerweilen ausser den Hexagons so viele Formen die man verwenden kann zum Patchworken mit der Hand. Hier gibt es einen wirklich schönen Blog dazu: http://lieselfriends.blogspot.de/ Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Knuffel Geschrieben 18. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 18. Mai 2012 oh du liebe Zeit, ich glaube, dafür hätte ich keine Geduld. Aber wunderschöööööööööööööööön !!!! LG Jutta Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Moni1 Geschrieben 19. Mai 2012 report Teilen Geschrieben 19. Mai 2012 Wow, das wird wirklich eine tolle Tasche. Und vielen Dank für die bebilderte Anleitung, wie das geht, ist ja wirlich interessant und sollte ich mal Zeit im Überfluss haben, wäre das auch was für mich. Da brauch man ja die Nähminna nicht und beim verteilen von Geduld habe ich auch laut "hier" gerufen... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.