Knuffel Geschrieben 9. August 2019 report Teilen Geschrieben 9. August 2019 Oh wie ärgerlich. Hoffentlich bekommst du es unsichtbar wieder gestopft Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Moni1 Geschrieben 11. August 2019 report Teilen Geschrieben 11. August 2019 Ja das ist ärgerlich, aber mit dem gleichen Garn vorsichtig die Maschen nachnähen, das müsste klappen. So habe ich letztens bei einem Tuch meiner Schwester ein Loch bearbeitet. Ganz bisschen konnte man es sehen, aber hauptsächlich, wenn man die Stelle kennt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
anschu Geschrieben 18. August 2019 Autor report Teilen Geschrieben 18. August 2019 Nicht optimal, aber Hauptsache, sicher zu und die Decke kann genutzt werden - warm hält sie auch mit gestopftem Loch... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Moni1 Geschrieben 18. August 2019 report Teilen Geschrieben 18. August 2019 Das sieht doch gut aus, wenn man die Stelle nicht kennt, fällt es garnicht auf! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
anschu Geschrieben 19. August 2019 Autor report Teilen Geschrieben 19. August 2019 Danke! Ich hoffe, dass es so ist - man selber hält natürlich immer danach Ausschau... 🙂 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Knuffel Geschrieben 21. August 2019 report Teilen Geschrieben 21. August 2019 Super gestopft Wer es nicht kennt sieht es nicht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
anschu Geschrieben 10. September 2019 Autor report Teilen Geschrieben 10. September 2019 So, die nächste Decke ist fertig! 🙃 Mittendrin und bei Kunstlicht geknipst: Fertig gestrickt vor dem Fäden vernähen: nach viel Nähen und schnibbeln: Von rechst sieht man es (noch?) nicht so richtig: Das Herzchenmuster: Und auch hier wieder ein Häkelrand (unter Kunstlicht): Gleiches Material - also Cool Wool von Lana Grossa, verstrickt mit NS 3, sie wiegt 408 g und ist 85 cm breit und 108 cm lang. Jetzt soll sie nur noch gewaschen werden und etwas gespannt - mal sehen, ob sie deutlich größer wird, schreib ich dann noch. Durch das Strukturmuster liegt sie etwas wellig - ich hoffe, dass nach Waschen und Spannen die Herzchen auch auf der rechten Seite zu erkennen sind, mal schauen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Knuffel Geschrieben 10. September 2019 report Teilen Geschrieben 10. September 2019 Oh wunderschön. Das blaue ist also die echte Farbe ? Eine echte Fleißarbeit. Toll geworden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Moni1 Geschrieben 11. September 2019 report Teilen Geschrieben 11. September 2019 Wow, das läuft ja gut bei dir, schon wieder eine Decke fertig! Sehr schön sieht sie aus, ein schönes blau, was ein Unterschied zu den Bildern bei Kunstlicht. Klasse ist die Decke geworden, ein schönes Geschenk! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
anschu Geschrieben 13. September 2019 Autor report Teilen Geschrieben 13. September 2019 Danke! Ja, ich freue mich auch schon darauf, die zu schenken, wenn das Baby da ist. Hab noch aus zwei Resten ein Mützchen fabriziert nach einer Anleitung von drops... Jetzt ist nur noch etwas von dem hellen Blau übrig, mal schauen, ob ich noch Schühchen schaffe... Im Moment stricke ich noch so ein Mützchen in grün-petrol, aus Resten von der ersten, bunten Decke. Da ist nun ein kleines Mäuschen auf der Welt und die Eltern haben sich sehr über das Gestrickte gefreut. Die Schühchen passen wohl sogar, ich hatte etwas "Befürchtungen", weil es hieß, das Kind wird wohl sehr groß. Aber Tilda hatte es eilig und kam 2 Wochen zu früh und hatte so "nur" 4200 g ... 🙂 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
anschu Geschrieben 14. September 2019 Autor report Teilen Geschrieben 14. September 2019 Und auch gestern noch fertig geworden: Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Knuffel Geschrieben 14. September 2019 report Teilen Geschrieben 14. September 2019 "Nur "4200 g 😁😁😂 Superschön die Mütze. Ja bei Drops haben die tolle Anleitungen. Ah. Jetzt habe ich auch meinen angefangenen Text wieder 😂😂😂. Superschön auch die 2. Mütze Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Moni1 Geschrieben 15. September 2019 report Teilen Geschrieben 15. September 2019 Beide Mützen sehr schön, Andrea! Uih nur 4200g, das ist ordentlich! Schön dass die Schühchen gepasst haben und sich die Eltern gefreut haben. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rosalie Geschrieben 18. September 2019 report Teilen Geschrieben 18. September 2019 Andrea. meine Güte, so viel geschafft! Hut ab! Super schön sind die Decken, was für Fleißarbeiten! Gefallen mir beide sehr gut. Auch die Mützchen sind süß. Die Socken aus dem Garn von Euren Schafen sind bestimmmt kuschelig warm. Kann man die normal waschen oder nur vorsichtig mit der Hand? Liebe Grüße Rosalie Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
anschu Geschrieben 18. September 2019 Autor report Teilen Geschrieben 18. September 2019 Danke Ihr Lieben! Nee, Rosalie, die "echten" Wollsocken würde ich nur mit der Hand waschen, die Wolle ist ja komplett handbearbeitet, ich denke, da ist in der Maschine die Filzgefahr doch sehr groß, zumal man ja auf jeden Fall noch was mit dazu tun würde und der "Rubbeleffekt" mit anderer Wäsche würde wohl reichen... Aber ein Paar Socken ist ja schnell durchgespült, zumal sie sehr wahrscheinlich auch "nur" zum Couchkuscheln angezogen werden. 🙂 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rosalie Geschrieben 30. September 2019 report Teilen Geschrieben 30. September 2019 Ja, Andrea, das habe ich mir auch schon so gedacht. Liebe Grüße Rosalie Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
anschu Geschrieben 6. April 2020 Autor report Teilen Geschrieben 6. April 2020 Endlich die dritte Babydecke aus November letzten Jahres! Leider kein Bild von der fertigen Decke, aber diese 3 Töne habe ich abwechselnd gestrickt und später keinen Rand gehäkelt.. auch weil nicht mehr genug vom dunklen Gelb da war... Jedenfalls haben sich Henri´s Eltern sehr gefreut und der kleine Kerl fühlt sich unter dieser Wolldecke wohl auch richtig warm eingepackt und schläft meist schnell ein. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Moni1 Geschrieben 6. April 2020 report Teilen Geschrieben 6. April 2020 Das ist ja schön, dass dein Geschenk Freude bereitet hat. Schöne Farben und Muster hast du verstrickt, das sieht so richtig kuschelig aus. Sieht Henri wohl genauso. 🙂 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Knuffel Geschrieben 6. April 2020 report Teilen Geschrieben 6. April 2020 Oh ja. Schön wieder geworden die Decke Andrea. Freude schenken ist dich herrlich. Due kommt nämlich immer zu einem zurück. LG Jutta Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rosalie Geschrieben 11. April 2020 report Teilen Geschrieben 11. April 2020 Wunderschön ist diese Babydecke, Andrea. Gefällt mir sehr gut, auch von den Farben her. Da haben sich Henris Eltern sehr gefreut und der kleine Kerl kann gemütlich und warm darunter schlafen. Schön! Liebe Grüße Rosalie Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
anschu Geschrieben 27. Mai 2020 Autor report Teilen Geschrieben 27. Mai 2020 Endlich mal wieder was Aktuelles von mir. 🙂 Socken für unsere Schwiegertochter in Größe 40/41 Direkt im Anschluss Resteverwertung 🙂 Und dann dachte ich, da waren doch noch andere Reste...? Und hab sie direkt auch verarbeitet und einer Bekannten geschenkt, die Notfallpflegemama ist und gerade so ein Mäuschen zu Hause hat und ansonsten die Sachen der Organisation weitergeben kann, wenn sie nicht mehr passen, denn die haben öfter so kleine Würmchen zu betreuen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rosalie Geschrieben 8. Juni 2020 report Teilen Geschrieben 8. Juni 2020 Andrea , Deine Socken sind alle schön geworden, große und kleine! Sie gefallen mir alle, auch die Farben. "Notfallpflegemama"? - Ich habe vor kurzem eine Doku Film darüber gesehen, der mich sehr berührt hat. Liebe Grüße Rosalie Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
anschu Geschrieben 18. Juni 2020 Autor report Teilen Geschrieben 18. Juni 2020 Ja, Rosalie - ich bewundere diese Familie. Es müssen ja alle dahinter stehen und sie haben selbst 2 Söhne und auch die Beiden machen da gut mit. Ich hab schon ein Foto bekommen, wo der Jüngere ein Baby vor sich zwischen seinen Armen auf dem Tisch liegen hatte und dabei Matheaufgaben gelöst hat! 😍 Es sind sehr unterschiedliche Kinder, vom 3 Tage "alten" Baby bis zu 6 oder 8 Jährigen - waren alle schon mal da. Teilweise auch über Monate. Ich kann mir gut vorstellen, solchen Kinder viel Liebe zu geben - aber ich denke, mir würde es sehr schwer fallen, sie wieder los zu lassen. Es sind ja auch immer Kontakte zu den Eltern/Großeltern zu halten, denn Ziel ist es ja, die Kinder wieder zurück zu geben. Ein Junge hatte mal autistische Züge und es war schwierig für alle. Sie haben mit viel Geduld und Liebe auch einiges erreicht bei ihm, aber sie merkten irgendwann, das wird zu viel, für alle. Dieser Junge kam dann in ein Heim und irgendwann haben sie ihn mal besucht und vor allem der Mann war sehr erschrocken, wie sehr sich der Junge wieder in sich selbst zurück gezogen hatte. Er reagierte wohl auf die Pflegemama und hat sich sogar kurz an sie gelehnt - was die Erzieher sehr erstaunlich fanden - aber ihr Mann hat es nicht ausgehalten und musste nach dem Besuch wohl sogar weinen. Alles echt nicht einfach, aber um so mehr bewundernswert. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rosalie Geschrieben 18. Juni 2020 report Teilen Geschrieben 18. Juni 2020 Oh, ja, diese Familie und andere, die das machen, kann man nur bewundern, Andrea! Aber ich stelle es mi auch sehr schlimm vor, wenn man ein Kind wieder abgeben muss, was einem ans Herz gewachsen ist. Das war in dem Doku Film auch so berührend ....der Abschied von dem Baby, das sie viele Monate wie ihr eigenes Kind in der Familie hatten. Es kam in gute Hände, das wussten sie, aber das Loslassen fiel der Pflegemutter trotzdem sehr schwer. Das würde mir auch so gehen. Liebe Grüße Rosalie Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Knuffel Geschrieben 23. Juni 2020 report Teilen Geschrieben 23. Juni 2020 Erst mal tolle Socken Andrea. Finde ich lieb dass du diese großartige Familiw unterstützt. Meine damalige Freundin machte auch so etwas. Da hatte sie einen Jungen , der von Geburt an in einer Abstellkammwr ohne Fenster leben musste. Grad dann wann es der " Mutter" mal einfiel bekam er etwas zu essen oder trinken. Dieses Kind war ein gutes Jahr alt, konnte gerade mal sitzen und brummte oder schrie vor sich her. Das hatte die paar Monate mit gemacht aber ihre eigenen Kinder, damals 3 und 5 Jahre kamen dadurch nachts auch nicht zur Ruhe und sie musste ihn schweren Herzens auch ins Geim abgeben. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.