Marita Geschrieben 23. September 2011 report Teilen Geschrieben 23. September 2011 Na denn ich mach eine decke aus Hexagons, diese Decke, sieht nie nicht die Nähminna nur meine Hände und die Nadel. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jackynadelt Geschrieben 23. September 2011 report Teilen Geschrieben 23. September 2011 wow dina, die decke ist allerliebst und dann noch in diesem tempo!? hut ab! menno, ich möchte wirklich auch nähen können!!! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marita Geschrieben 23. September 2011 report Teilen Geschrieben 23. September 2011 versuch es doch vielleicht kannst Du es ja sofort und es macht Dir Spaß. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 23. September 2011 report Teilen Geschrieben 23. September 2011 Also ich habe ja immer Bauklotzer gestaunt, wie man nähtechnisch diese Rundungen z.Bsp. bei den Zahlen, mit dem Unterstoff so sauber verbinden kann. Bisher dachte ich ja auch, daß all die Quadrate patworkmäßig eingearbeitet sind, was ich nicht wußte, daß es den Stoff schon so zusammengesetzt, also bedruckt, gibt. Da muß ich doch direkt mal schauenm, ob ich da was Interessanntes finde .... oder ob ich als Geschenk für meine Nachbarin doch was stricke. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marita Geschrieben 23. September 2011 report Teilen Geschrieben 23. September 2011 Aber echte Patchworker schneiden diese Paneels auseinander und setzen sie völlig verändert und mit anderem Stoff umnäht wieder zusammen, diese Paneels werden ganz selten einfach so wie gekauft belassen. Hier bei Claudia kann man das so ein bisschen sehen, die Leuchttürme waren ein Stück Stoff http://blog.buccoli.eu/2010/05/17/vom-stoffstuck-zum-fertigen-top/ Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 23. September 2011 report Teilen Geschrieben 23. September 2011 So hatte ich mit Patchwork auch vorgestellt..... na ich glaube Dina hatte das auch mit Quilt bezeichnet .... und das ist es ja trotzdem. Aber ahnungslos wie ich als PatchUnkundiger bin, hatzte ich das wohl nicht verstanden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
enfantduroi Geschrieben 23. September 2011 Autor report Teilen Geschrieben 23. September 2011 Ich danke euch für Euer Lob. Marita hat Recht. Eigentlich sollte man es neu zusammensetzen, aber mir fehlte diesmal die Zeit und deswegen ist es diesmal kein Quilt sondern eine Steppdecke Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roswitha Geschrieben 24. September 2011 report Teilen Geschrieben 24. September 2011 ach du dickes ei hilfe nein des des sit der hammer aber so ganz fantstische sachen da gabs in Lauchirngen eine gruppe die meisten hatten sogar eien behinderung udn die machten solche ausergewöhnliche kunstwerke da blieb mir die spucke weg die Physiotherpeuten Praxis die frau sass im Rollstuhl udn die machte so tolle sachen die hatte Ms aber wie die sich tricks einfallen lies udn dann so perfekte tagesdecken geazubert bilder sie stellen als aus und es war eine einigartige gruppe der absolute wahnsinn die eien freudnidn die hatte ich mit genommen in den Nähkursd ann musste sie auch in die praxis udn sie sah es kaufte ein heft und legte los aber wei des war der hammer ich zitterte zu arg udn damals war ich froh ich konnte mit bestekc essen aber ich hab mir geschworen ich werd dies bewundern und irre schätzen aber des fankg ich ncit an denn das geth nicht denn ich will ja perfekt sien udn es wäre für mich zu anstrengend wegen der haltung udn dem ja nicht zittern aber absolute Klasse die das können und so tolle sachen machen gruss rosi Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Moni1 Geschrieben 24. September 2011 report Teilen Geschrieben 24. September 2011 Das ist eine super schöne Decke, Dina! Ist dir gut gelungen. Marita, du nähst eine Decke ganz mit der Hand? Das dauert sicher ganz schön lange, darauf bin ich schon gespannt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 25. September 2011 report Teilen Geschrieben 25. September 2011 ...aber Dina, die sieht doch wunderbar aus, da muß man das Ganze doch nicht erst zerschneiden, um es später wieder zusammenzusetzen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
enfantduroi Geschrieben 26. September 2011 Autor report Teilen Geschrieben 26. September 2011 Ich danke euch für euer Lob. Decken mit der Hand nähen tue ich sonst auch schonmal. Aber diesmal war es nicht angebracht Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 26. September 2011 report Teilen Geschrieben 26. September 2011 ...also ich finde ja, ds ist egal. ...ob hand oder maschine. es muß schön aussehen und das tut es doch! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.