Knuffel Geschrieben 12. September 2011 report Teilen Geschrieben 12. September 2011 Entschuldigt bitte wenn ich hier alles nur überfliege, aber hier ist ja wieder ne Menge los und die Sachen die von Judiths Nadeln gehüpft sind , sind ja wieder oberklasse !!! LG Jutta Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HobbyVielfalt Geschrieben 13. September 2011 report Teilen Geschrieben 13. September 2011 Hallo Judith, die Handschuhe sehen klasse aus. Die werden deiner Schwiemu bestimmt gefallen. Und die Eulen kann man ganz hervorragend sehen ! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 13. September 2011 report Teilen Geschrieben 13. September 2011 ....... Und die Eulen kann man ganz hervorragend sehen ! Schön aufpassen, damit sie nicht wegfliegen!:lol: :lol: :lol: Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sheepy Geschrieben 13. September 2011 report Teilen Geschrieben 13. September 2011 Tolle Stulpen :120: LG Sheepy Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
anschu Geschrieben 14. September 2011 report Teilen Geschrieben 14. September 2011 Die sehen echt Spitze aus und NATÜÜÜÜRLICH sieht man die Eulen!!! :120: clap :P Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Swangard Geschrieben 14. September 2011 Autor report Teilen Geschrieben 14. September 2011 Ohhh, danke schön für das ganze Lob! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roswitha Geschrieben 14. September 2011 report Teilen Geschrieben 14. September 2011 >banane< du bist einfach spitze gruss Rosi Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Swangard Geschrieben 20. September 2011 Autor report Teilen Geschrieben 20. September 2011 Sodele, hier sind die Babyschühchen, die ich für den kleinen Artur gestrickt habe. Artur ist der kleine Sohn vom Cousin meines Mannes. Der Kleine ist am 04.09.2011 geboren. Die Schühchen habe ich nach der Anleitung für Nicoles Babyschuhe aus Regia Flusi gestrickt. Die WOlle gefällt mir sehr gut, und die Anleitung strickt sich sehr einfach. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roswitha Geschrieben 20. September 2011 report Teilen Geschrieben 20. September 2011 na diese art kenn ich doch von vanessa her und das sit schon 23 jahre her wau udn weist wo ich das lenrte ??????? auf der Kinderintensivstation von der besten Kinderschwester wo man sich denken kann Schwester Cezilia bestimmt ist das falshc geschrieben ja ja lang sit es her so nun hab ich rote warme backen udn mri ist endlich warm gruss Rosi supi (igel) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 20. September 2011 report Teilen Geschrieben 20. September 2011 ...diese art schühchen gefällt mir schon immer. hast du ganz prima gemacht! Ich hab mir jetzt die anleitung nicht durchgelesen ..... bekommen die auf der sohle eine naht ... oder wird die sohle in reihen gestrickt und dann die maschen rundherum aufgenommen? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roswitha Geschrieben 20. September 2011 report Teilen Geschrieben 20. September 2011 sohle keine naht sohab ich sie als gestrickt und gelnert bekommen die frühchen die sind eh noch empfindlicher wie die ganz normalen babys gruss rosi hab auch ncit durchgelsesen :rolleyes: Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
anschu Geschrieben 21. September 2011 report Teilen Geschrieben 21. September 2011 Sehr ähnliche Schühchen hab ich auch schon gestrickt, da ist schon an der Sohle eine Naht - aber die kann man mit dem Maschenstich schließen, also kein Problem. Und ehrlich gesagt - die kleinen Würmchen stehen doch nicht mit diesen weichen Schühchen!? Die sind doch zum warm halten und süß aussehen :), ich glaube nicht, dass eine Naht da ein Problem wäre!? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marita Geschrieben 21. September 2011 report Teilen Geschrieben 21. September 2011 Ich glaube die Schühchen gibts in unterschiedlicher Machart, ich stricke sie ohne Naht auf der Sohle, ich finde das nicht so schön, weil Babys ja doch meist liegen, sieht man die dann auch noch. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Knuffel Geschrieben 21. September 2011 report Teilen Geschrieben 21. September 2011 Artur wird nun keine kalten Füsse bekommen. Schöne Schühchen !! LG Jutta Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 21. September 2011 report Teilen Geschrieben 21. September 2011 ....ich würde die dann auch ohne Naht machen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Swangard Geschrieben 21. September 2011 Autor report Teilen Geschrieben 21. September 2011 bekommen die auf der sohle eine naht ... oder wird die sohle in reihen gestrickt und dann die maschen rundherum aufgenommen? Hallo Bine, bei diesen Schühchen ist keine Naht unter den Füßen. Es ist so, wie du schon geraten hast, man stickt sie in Reihen und nimmt dann außenrum die Maschen auf. Das geht ganz fix und einfach. Vielen Dank für das viele Lob. Ich finde die Farbzusammenstellung total schick! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Swangard Geschrieben 22. September 2011 Autor report Teilen Geschrieben 22. September 2011 Gestern habe ich meine Dionysus-Socken (Gratis Ravelry-Download) aus Opal Surprise beendet: Gestrickt habe ich sie mit den neuen Knit Pro Cubics, die mir gut gefallen. Aber ich hoffe, dass es davon auch 2,75er Nadeln gibt. Denn mit 2,5 mm sind die Socken schon sehr fest gestrickt. Das Garn gefällt mir auch super. Der Farbverlauf ist ganz toll, finde ich. Und dann habe ich heute gleich was neues angeschlagen. ;) In Bad Säckingen wartete eine Wolllieferung auf mich. Die habe ich heute vormittag abgeholt und daheim gleich angeschlagen: Das Ganze soll eine Patchworkjacke werden, die ich einfach so drauflos stricke. Ich habe so eine vage Idee im Hinterkopf und schaue mal, ob das so auch gelingt. Das Garn ist Opal Handwerk & Hobby "Fischer". Die Farben gefallen mir super. Bin schon gespannt, ob sich die Jacke nachher auch tragen lässt. Sonst stricke ich ja immer nach Anleitung.... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 22. September 2011 report Teilen Geschrieben 22. September 2011 Die Socken haben ja ein tolles Muster ..... und so schön Judithbunt!!! Diese Patchworksachen mag ich so gar nicht. ....ich hab vor kurzem mal eine Decke daraus gesehen .... flieder/weiß und die Tatches nicht kraus, sondern glatt rechts gestrickt ..... als Babydecke, damit konnte ich mich abfinden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jackynadelt Geschrieben 22. September 2011 report Teilen Geschrieben 22. September 2011 Diese Patchworksachen mag ich so gar nicht. ....ich hab vor kurzem mal eine Decke daraus gesehen .... flieder/weiß und die Tatches nicht kraus, sondern glatt rechts gestrickt ..... als Babydecke, damit konnte ich mich abfinden. bine, das geht mir in etwa gleich, habe auch eine decke in arbeit mit sowo und 1-er patches, das ist o.k. und ich freue mich auch auf die decke, (wenn sie dann mal fertig wird!?*lol*) aber kleidung aus patches, das ist nichts für mich! wobei ich finde es schon klasse, dass die patch-workstrickerinnen meistens einfach drauflos stricken und zum teil ganz tolle kunstwerke schaffen! da habe ich sehr grossen respekt davor, ich könnte das nie und nimmer...;( Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marita Geschrieben 22. September 2011 report Teilen Geschrieben 22. September 2011 schließ ich mich an, Patchworkstricken nichts für mich, ist mir auch viel zu unruhig und ich finde das macht als Kleidungsstück keinen schlanken Fuß ;-). Na man muß ja auch nicht alles mögen. Ich hatte auch eine Decke angefangen, weil Frau muß das ja mal testen, aber die wird vermutlich nie fertig. Judith Deine Socken sind vom Muster her sehr schön, das gefällt mir, aber die Farbe ohhh, da hätte ich nichts was zu passt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jackynadelt Geschrieben 22. September 2011 report Teilen Geschrieben 22. September 2011 judith, auch "hier" nochmals, die socken sind super! ich finde die socken so völlig o.k., oder hast du lieber "lockere" socken? meine sind ja auch mit den 2,5-er runden nadeln eher "fest", doch gerade für rolf's socken ist das ja gut, denn er trägt sie in die schwarzen schuhe zum anzug... aber die socken, die ich jetzt mit den 2,5-er cubics gestrickt habe, sind wohl definitiv zu "brettig", werde nun noch mit dem 3,0 ns ein paar stricken zum vergleich... und die fischer-wolle gefällt mir auch sehr und du strickst bestimmt eine tragbare jacke!!! ich bin gespannt und wie gesagt, ich bewundere dich, dass du einfach so drauflosstricken kannst!!!:) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Swangard Geschrieben 22. September 2011 Autor report Teilen Geschrieben 22. September 2011 Hihi, ich bin wohl am gespanntesten, ob die Jacke am Ende tragbar ist. ;) Was ich schön finde am Patchwork ist, dass man nicht so viele Maschen auf der Nadel hat und immer gut den Fortschritt sieht. Ich habe noch nicht abgewogen, wieviel Garn ich für die Socken gebraucht habe, aber es ist auf jeden Fall mehr als sonst mit dne runden 2,75er Nadeln. Die nehme ich sonst eigentlich immer. Da meine Beine nicht so ganz gazellenartig sind, mag ich eher lockerere Socken, die sich nicht so dehnen, wnen man sie anhat. Aber so beim Anprobieren fühlte sich die Socke gut an. Mal sehen, wie sie sich trägt. Noch bin ich nicht ganz in der Sockenphase. Bei diesem Wetter ziehe ich noch Baumwoll-Sneakers an. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Moni1 Geschrieben 22. September 2011 report Teilen Geschrieben 22. September 2011 Schöne Babyschühchen, Judith, die Anleitung habe ich auch, das geht prima. Die Wolle, die du genommen hast, gefällt mir gut. Auch die Socken haben einen schönen Farbverlauf. >banane< Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Knuffel Geschrieben 22. September 2011 report Teilen Geschrieben 22. September 2011 hey Judith, supertolle Socken. Zwar nicht unbedingt meine Farben, aber meine Tochter würde mir die aus der hand reissen. Da bin ich ja gespannt auf deine Jacke !!!! Die Wolle sieht jedenfalls superklasse aus. LG Jutta Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast BineOmi Geschrieben 22. September 2011 report Teilen Geschrieben 22. September 2011 Ich habs mal ausprobiert, mußte doch wissen, wies geht. Aber diese paar Dinger hab ich dann weggeworfen, weil ich nix draus machen wollte. Ich mag eher die glatten, unbunten Sachen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.